Altersvorsorge bei Berufsunfähigkeit

Zu einer Altersvorsorgeplanung gehört es auch daran zu denken, dass im Leben nicht immer alles rund laufen muss.

Nehmen wir zum Beispiel an, jemand wird berufsunfähig: Die gesetzliche Rente sinkt dann natürlich. Und dann müsste auch von der Berufsunfähigkeitsversicherung, so vorhanden, fürs Alter weiter vorgesorgt werden.

1. Möglichkeiten

Hier gibt es die Möglichkeit, dass man in Altersvorsorgeverträgen die Option einbaut, dass der Versicherer die Beiträge übernimmt.

Stichworte sind hier:

  • Beitragsbefreiung

  • Weiterspargarantie

  • Airbag (wobei hier dann auch jedes Jahr der Altersvorsorgebeitrag erhöht und weitergezahlt wird).

In Schicht 1- und Schicht 3-Verträgen bietet das so gut wie jeder Versicherer an.

2. Sonderoption

Bei Riester-Verträgen ist die Auswahl sehr eingeschränkt. Es bleibt jedoch stets bei der LV1871 eine Sonderoption:

Fassen wir das pdf zusammen:

  • Es gibt keine Gesundheitsfragen

  • Fragen nach Risikosportarten entfallen

  • Es können auch Verträge anderer Versicherer, Bausparkassen, Fondssparpläne und sogar Darlehensverträge abgesichert werden

  • Es kann maximal eine Spa- bzw. Darlehensrrate von 250 € im Monat übernommen werden

  • Da eine Dynamik von 3% möglich ist, kann auf Sicht auch mehr weitergespart werden als die 250 € Monatsbeitrag

  • Die Beiträge werden erst weiter übernommen, wenn der Vertrag bereits drei Jahre lief, als Du berufsunfähig geworden bist.
Wenn Du genau wissen willst, wie viel diese Option kostet, muss ich von Dir wissen, wie hoch Deine Sparraten sind. Reicht telefonisch oder per E-Mail.