Leiten wir das Thema so her: Wenn am Ende des Lebens noch Geld übrig ist, hattest Du keine finanziellen Sorgen und die Erben freuen sich auch noch.
Nur, wenn am Ende des Geldes noch Leben übrig ist, freut sich keiner. Und das sollten wir gemeinsam vermeiden.
Der 6-Punkte-Plan zur ausreichenden Altersvorsorge:
1. Ermittlung Deiner Wunschabsicherung und Rente im Alter
Hier denkt jeder anders, darum gehe ich hier wirklich individuell auf Dich ein.
Und hier meine ich, wie viel Vermögen Du wirklich haben willst. Wenn alle Steuern und Abgaben, wie z.B. die Kranken- und Pflegeversicherung schon berücksichtigt sind. Und wenn wir mit Deiner heutigen Wunschabsicherungshöhe arbeiten, müssen wir natürlich auch die Inflation bis zum Rentenbeginn und auch danach berücksichtigen.
Meine Erfahrung zeigt, dass nur eine Hochrechnung der Versicherer oft als Maßstab genommen wird. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, weil hier die Steuern und Abgaben nie berücksichtigt werden. Ist auch schwer möglich, weil die Angebotssoftware meist z.B. die Steuerklasse nicht abfragt.
2. Überprüfung des Status
Hiermit meine ich, dass wir Deine gesetzlichen Rentenansprüche mit ins Kalkül ziehen. Machen wir die gesetzliche Rente nicht schlechter als sie ist: Ja, in den meisten Fällen wird sie eine erhebliche Lücke zum vorigen Einkommen im Erwerbsleben haben. Aber kommen wird sie und nicht wenige Selbständige wären froh, wenn sie im Alter nur eine minimale gesetzliche Rente bekommen würden.
Aber natürlich auch sonstiges Vermögen, wie z.B. Immobilien, nehmen wir in die langfristige Planung mit auf. Diese werfen im Alter ja auch eine „Rente“ in Form der Miete ab.
3. Möglichst genaue Ermittlung der erforderlichen privaten Absicherungshöhe
Wenn wir bei den ersten beiden Punkten genau gearbeitet haben, sollte uns dieser Teil schnell von der Hand gehen.
Natürlich dürfen wir auch hier nicht vergessen, dass die Steuern und Abgaben vielleicht steigen könnten. Sinken sie, hast Du später mehr Altersrente als geplant, ist es weniger schlimm.
Gleiches gilt für die Inflation.
4. Auswahl der richtigen Schicht
Die drei Schichten siehst Du auf dieser Seite von mir schon beschrieben.
5. Erstellung von Marktvergleichen für Dich
Mit meiner Vergleichs-Software berücksichtigen wir Deine Vorstellungen und fertigen eine Marktübersicht an.
Im gleichen Zuge fordere ich von den Versicherern die dazugehörigen Angebote an und erkläre sie Dir. Auf dieser Homepage erkläre ich Dir auf drei Seiten, wie man Altersvorsorgeverträge
- in ihren Kosten
- der Alters-Rente bzw. dem Altersvermögen
- und der Rentabilität
verstehen muss und genauso erläutere ich Dir die Vorschläge.
6. Beantragung
Wenn Du ohne Zeitdruck und mit dem guten Gefühl, alles verstanden zu haben, Dich für eine Absicherung entschieden hast, bereite ich alles für Dich vor.
Frag und „nerve“ mich wirklich, bis alles klar ist.
Es ist Deine Absicherung und die muss für Dich passen. Und wenn wir uns zehn Maltreffen, telefonieren und noch öfter mailen.